So begann mein Weg zur Papiermaché-Kunst:
Schon als Kind habe ich mit allem geknetet, was sich kneten und gestalten ließ – ob Ton, Knetgummi oder Papierbrei. Ich stamme aus einer sehr kreativen Familie, in der ich mir immer die Hände schmutzig machen durfte und die Lust, etwas mit den Händen zu formen, hat mich nie verlassen. Heute arbeite ich vor allem mit Papiermaché. Mich fasziniert dabei besonders die Herausforderung, aus flachen, zweidimensionalen Vorlagen wie Fotos und Skizzen nach und nach eine Figur entstehen zu lassen, die Ausdruck bekommt – und manchmal sogar ein Eigenleben entwickelt. Mein Weg zur Papiermaché-Kunst war eher ein langsames Hineinwachsen. Über viele Jahre hinweg habe ich ausprobiert, experimentiert, verworfen und neu begonnen. Mit der Zeit ist so ein reicher Fundus an Erfahrung entstanden – und ein ganz eigener Stil, geprägt von Humor, Lebendigkeit und einer Portion Improvisation. Ich liebe es, Ideen umzusetzen – meine eigenen genauso wie die der Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner Workshops. Jede Figur ist ein neues Projekt, eine kleine Entdeckungsreise mit offenem Ausgang. Und genau das macht es für mich so spannend. Meine Kinder sind dabei meine besten Lehrmeister. Mit ihren witzigen, absurden und manchmal ziemlich herausfordernden Ideen bringen sie mich immer wieder dazu, die Grenzen des Möglichen auszuloten – oft mit einem Augenzwinkern und nie ohne Überraschungen.
Meine Bücher – Papiermaché zum Nachmachen
2012 erschien mein erstes Buch: „Papiermaché-Figuren selbst gebaut“ – ein praktischer Leitfaden für alle, die mit Papiermaché nicht nur basteln, sondern richtig bauen wollen. Begleitend dazu gibt es einen kostenlosen, einstündigen YouTube-Film, in dem alle Projekte aus dem Buch Schritt für Schritt gezeigt werden. Ich habe monatelang gewerkelt, Gerüste konstruiert und Figuren geschaffen – mit dem Ziel, nicht nur schöne Beispiele zu zeigen, sondern vor allem das Handwerkszeug zu vermitteln, mit dem eigene Ideen verwirklicht werden können. Wer das Buch durcharbeitet, kann anschließend weit mehr als Vorschläge nachbauen – selbst 2-Meter-Figuren sind machbar, wenn man das Grundprinzip einmal verstanden hat.
Das Buch ist bis heute gefragt – und inzwischen unter dem Titel "Papier-mâché Sculptures. The Art of Creating with Papier-mâché" sogar auf Englisch erhältlich.
2020 folgte mein zweites Buch: „Papiermaché – Ideen für die Weihnachtszeit“. Auch hier steht die Freude am kreativen Selbermachen im Mittelpunkt – mit leicht verständlichen Anleitungen für festliche Figuren und stimmungsvolle Dekorationen für Kinder und Erwachsene.
Aktuell arbeite ich an meinem neuen Buchprojekt: „Wohnideen und Dekorationen aus Papiermaché“ – ein Projekt, das mehr und mehr Form annimmt. Sobald der Erscheinungstermin feststeht, erfahrt ihr es hier auf meiner Website. Seid gespannt!
Alle Bücher können über den BoD-Verlag bestellt werden.

